Mann im weißen Hemd hält Getreide in einem Holzraum.

Eine langjährige Partnerschaft

Bei der Auswahl unserer Kooperationspartner und Zulieferer gehen wir bei HOFMANNs sehr sorgfältig vor: Höchste Qualität der Zutaten, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und kurze Transportwege bilden dabei einige der Kernkriterien, die wir in die Selektion einfließen lassen. 

Bereits seit Jahrzehnten hat sich vor diesem Hintergrund die Zusammenarbeit mit der TauberMühle Kuhn aus dem nahegelegenen Markelsheim als echter Gewinn herausgestellt: Das Traditionsunternehmen, bei dem altbewährte Methoden und innovative Ansätze Hand in Hand gehen, beliefert uns mit diversen Mehlprodukten, bei denen wir uns stets auf höchste Lebensmittel- und Unternehmensstandards verlassen können. Warum wir gerade auf diese Kooperation besonders stolz sind und was die TauberMühle Kuhn in der Region so einzigartig macht, verrät Dir dieser Blogartikel. Viel Spaß beim Lesen!

Hände halten Weizenkörner und lassen sie vor einem dunklen Hintergrund fallen.

Gelebte Tradition und vielseitige Mehlerzeugnisse bei der TauberMühle Kuhn in Markelsheim

Die erste Erwähnung einer Wassermühle am Standort der heutigen TauberMühle Kuhn liegt bereits rund 750 Jahre zurück und stammt aus der Zeit des Deutschritterordens. Seit 1852 ist die Mühle im Familienbesitz und wird seither stetig modernisiert. Mittlerweile betreibt Eigentümer und Geschäftsführer Andreas Kuhn die Mühle gemeinsam mit seinem Bruder Karl in fünfter Generation: Das Markelsheimer Unternehmen verbindet klassisches Handwerk mit modernen Ansätzen und legt gleichzeitig großen Wert auf eine breite Angebotsvielfalt.

So finden sich im Portfolio der TauberMühle nicht nur etwa das klassische Weizenmehl, sondern auch exotischere Sorten wie beispielsweise Mehl aus Hirse, Reis, Kastanien, Amarant, Buchweizen, Hafer oder Kichererbsen. Auch regionale Spezialmehle, wie etwa solche aus Taubertaler Bio-Linsen, Bio-Leinsaat oder Fränkischem Backmohn, hat Kuhn im Programm. Mit dieser Vielfalt trägt die Mühle auch dazu bei, alte Getreidesorten mit ihrer bis zu 100 Jahre lang unveränderten Genstruktur zu erhalten – etwa den wertvollen Gelbweizen mit seinem hohen Betacarotingehalt oder den facettenreichen Rotweizen, dem verschiedene Stoffwechsel- und Verdauungsvorteile zugeschrieben werden. Biodiversität at it's best! Das Getreide stammt dabei von Höfen aus der Region, beispielsweise von der Erzeugergemeinschaft Hohenloher Höfe, die sich durch naturnahe und schonende Anbaumethoden sowie kurze Transportwege auszeichnen. "[...] Wir glauben, dass uns die Natur alles schenkt, was wir zum Leben brauchen, um gut zu leben. Dabei reicht ein winziges Getreidekorn, das am Ende dafür sorgt, dass wir satt werden. Wir setzen unsere ganze Kraft ein, um aus diesen Gaben der Natur etwas Wertvolles für unsere Kunden zu machen.", berichtet Inhaber Andreas Kuhn voller Leidenschaft.

Reihen großer, weißer Säcke, die oben zugebunden und in einem Lagerbereich gestapelt sind.

Altbewährtes trifft Tradition: Die TauberMühle Kuhn als regionaler Energieerzeuger

Auch über die Mehlproduktion hinaus tritt die TauberMühle Kuhn verantwortungsbewusst auf: So stammt der komplette Strom für den sehr energieaufwändigen Mahlprozess aus dem hauseigenen Wasserkraftgenerator, der vom Mühlkanal – einem künstlich angelegten Abzweig der Tauber – gespeist wird.

Die auf diese Weise gewonnene Energie stellt die Mühle zudem der nahen Nachbarschaft zur Verfügung; für bis zu 250 Haushalte reicht der Strom, sodass die Mühle als kleines lokales Energieversorgungsunternehmen fungiert. Sollten bei besonders hohen Nachfragepeaks einmal Kapazitäten fehlen, wird weiterer Strom aus externen Wasserkraftwerken zugekauft. Hinsichtlich seiner CO2-Bilanz stellt die TauberMühle Kuhn also ein absolut vorbildliches Unternehmen dar, das für HOFMANNs einen mehr als geschätzten Kooperationspartner darstellt. 

Aktuell beziehen wir von HOFMANNs für die Produktion zahlreicher Premium-Tiefkühlgerichte unser Weizenmehl vom Typ 405 aus der TauberMühle Kuhn. Daraus bereiten wir vor allem köstliche Menüs zu, wie zum Beispiel unseren süßen Kirsch-Pfannkuchen oder den leckeren Kaiserschmarrn Apfel. Auch beim Binden von verschiedenen Soßen kommt das Weizenmehl zur Anwendung. Aktuell prüfen wir bereits neue Schritte, um die Kooperation mit der TauberMühle Kuhn auszubauen – beispielsweise durch die Bepflanzung zusätzlicher Flächen mit Unterstützung durch HOFMANNs, um einen weiteren Beitrag zum Erhalt der Biodiversität zu leisten und gleichzeitig die Versorgungssicherheit mit hochwertigen Mehlprodukten aus der Region zu stützen.

Mann im weißen Hemd erklärt Maschinen in einer industriellen Umgebung.

Möchtest Du mehr über die TauberMühle Kuhn, deren Angebot und die fortschrittlichen Produktionsstandards erfahren, besuch gerne auch die Website unseres Kooperationspartners! Darüber hinaus findest Du den Familienbetrieb auch bei Facebook und Instagram. In vielen hochwertigen Fertiggerichten von HOFMANNs profitierst Du ebenfalls von der herausragenden Qualität der Zutaten aus Markelsheim. Stelle Dir hier Deine persönliche Bestellbox zusammen und lass Dich inspirieren!

Dank der Lieferung in der 8er-Bestellbox hast Du zudem immer genügend Menüs für eine Woche vorrätig und kannst im Abo-Modell zusätzlich 10% sparen, wenn du regelmäßig mit den leckeren Mahlzeiten von HOFMANNs versorgt werden möchtest. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Dein HOFMANNs-Gericht in der Mittagspause, als vollwertigen Snack nach einer kurzen Sporteinheit oder zum Abendessen genießt; als Teil Deiner neuen Home Office Routine kannst Du Dich jeden Tag erneut auf Deinen persönlichen HOFMANNs-Moment freuen.